Für das Turnier der B-Schüler Endrangliste in Kaarst hatten sich mit Fynn Schmitz, Pius Ludwig und Renè Hübeler gleich drei „Jungstars“ des TTV Zons qualifiziert – wann hat es das schon mal gegeben?
Alleine die Teilnahme an dem mit 14 Spielern bestens besetzten Turnier war also schon ein Erfolg!
Zwischen den Talenten aus Neukirchen, von BW Grevenbroich, Rosellen und Büderich spielten die Zonser sehr gut mit. Die sechs Erstplazierten des Turnieres qualifizierten sich für die Bezirksrangliste, und es ist schon ein wenig tragisch, dass Pius Ludwig und René Hübeler am Ende die Plätze 7 und 8 belegten – nach einem spannenden Match gegeneinander, dass Pius zwar mit 3:2 gewann, in dem beide aber nach einem langen Tag in der Sporthalle noch einmal eine starke Leistung zeigten.
Natürlich, es gab auch die ein oder andere deutliche Niederlage, und noch ist es schwierig für die jüngsten Spieler des TTV Zons, eine über ein ganzes Turnier gleichbleibende Leistung zu zeigen. Wenn man aber sah, wie Renè gegen den späteren Finalisten einen Satz gewinnen konnte und mutig offensiv spielte, wie er die ersten drei Matches souverän für sich entscheiden konnte und dabei sehr konzentriert und entschlossen agierte, dann war das einfach große Klasse! Kein schwaches Spiel, stattdessen auch gegen (zu) starke Gegner alles versucht und klug gespielt, weil er neben Angriffs- auch Konterbälle spielen kann und auch als „Abwehrblocker“ Qualitäten hat – Kompliment und auch Zustimmung bei den Zuschauern nach erfolgreichen und schönen Ballwechseln.
Ebenso ein Lob an Pius, der zunächst im Vereinsduell Fynn mit 3:1 besiegte und in späteren Matches große Spielintelligenz bewies, mit Tempowechseln und vielen perfekt gesetzten TopSpin-Bällen. Auch er konnte phasenweise mit später deutlich vor ihm platzierten Spielern mithalten, Sätze für sich entscheiden und blieb auch – anders als früher – in knappen Spielsituationen ruhig. Und wie selbstbewusst er am Tisch stand, auch gegen überlegene Gegner bis zum Schluss alles versuchend…
Sehr schade, dass Pius im entscheidenden Spiel den 4.Satz mit 10:12 verlor – hier hätte ein Sieg den Einzug in das Spiel um Platz 5 bedeutet; die Qualifikation für die Bezirksrangliste inbegfriffen. Doch auch vor dieser Leistung insgesamt: Respekt!
Etwas mehr Pech hatte Fynn Schmitz, der einige Matches knapp verlor und in seiner Gruppe den 7.Platz belegte. Oftmals spielte Fynn strategisch richtig und führte in den Sätzen teilweise hoch; doch dann verließ ihn der Mut, oder die Unruhe wurde zu groß. Aber, und das ist wohl das bemerkenswerteste: Im letzten Spiel des Tages, wo man eigentlich vermuten konnte, dass nach den vorherigen Enttäuschungen gar nichts mehr gehen würde, da legte Fynn nach einem 0:2 Satzrückstand eine Aufholjagd hin, blieb in wichtigen Situationen cool, und gewann schließlich den fünften Satz nach 5:5 mit 11:5. Kompliment für diese tolle Moral!
Mit Platz 7, 8 und 13 war das Ergebnis letztlich zufriedenstellend, denn wie gesagt: Alleine die Teilnahme an dieser Endrangliste war für alle schon ein großer Erfolg!
MW (26.01.2015)