Die größte Überraschung aller Teams sind sicher unsere „Kleinsten“, die B-Schüler. In der letzten Saison noch in der Lernphase und am Ende der Tabelle, führen sie diese zur Halbzeit an – und das mit beeindruckenden Leistungen! Kein Spiel wurde verloren, und ungekrönter König der Liga ist Elias G., der im Einzel eine makellose 14:0-Bilanz aufweisen kann. Doch auch die anderen haben sich derart gesteigert, wie es kaum zu erwarten war. Zum einen liegt das gewiss an der Trainingsbeteiligung der jungen Helden, die fast jedes Mal vollzählig erscheinen – zum anderen hat jeder enorme Schritte nach vorne gemacht, jeder für sich mit eigenen Stärken: Renè H. ist das Talent, der an guten Tagen unglaubliche Bälle über den Tisch zaubert; Elias G. beeindruckt mit großer Spielintelligenz und Taktik und behält auch in engen Situationen die Übersicht; Pius L. ist inzwischen enorm ehrgeizig und mental deutlich stärker als in der Saison zuvor, und Fynn S. vielleicht der Spieler mit der besten Technik, wie er bei seinem 12:2-Siegeszug in der Hinrunde oft unter Beweis stellte.
Man ist also „Herbstmeister“ und muss schauen, ob die Rückrunde ähnlich erfolgreich verläuft. Die Jungs sind jedenfalls stark genug, um inzwischen auch schon im Jungen-Team auszuhelfen, keine Frage. Und, mit Simon Noah, der gerade in den letzten Monate ebenfalls deutliche Fortschritte gemacht hat, kommt neue Konkurrenz für die Stammspieler – sicher auch ein Grund für die Tabellenführung, dass man fast immer komplett antreten konnte. Da die Vier es schafften, zum Ende der Hinserie nur knappe 13 TTR-Punkte auseinander zu liegen, hatte Teamchef Detlev Seifert bei der Aufstellung für die Rückrunde die Qual der Wahl – letztlich tauschen lediglich Pius und Elias die Positionen…
Auch das neuformierte Jungen-Team liegt zur Halbzeit als Aufsteiger mit Platz 2 in der Kreisliga über dem Soll. Die Mannschaft aus Rosellen ist deutlich vorne, die anderen Teams sind in etwa gleichwertig. Der Titel des „Vize-Herbstmeisters“ ist also als Erfolg anzusehen – die Rückrunde wird jedoch sehr schwer, da mit Mats Riegel die Nr.1 den Verein verlassen hat. Justus Ludwig hat nun als Spitzenspieler die Aufgabe, das Team anzuführen. In der Hinrunde wechselten sich bei ihm eher schwache Auftritte ab mit überzeugend heraus gespielten Siegen; von letzterem braucht die Mannschaft nun mehr.
Die Überraschung bei den Jungen ist sicher Simon König, der als Abwehrspieler und „König der Blockbälle“ eine deutlich positive Bilanz aufweisen kann und von allen den größten Sprung im TTR-Punkteranking gemacht hat. Dass er nun an Nummer 2 spielen muss, macht es in der Rückrunde deutlich schwerer, doch Simon spielt zumeist konsequent und ruhig, und zudem taktisch geschickt, dass ihm auch hier Überraschungen zuzutrauen sind. Tim Oesterwind war das „Sorgenkind“ der Hinrunde, zeigte aber in manchen Matches, zu was er an guten Tagen fähig ist. Bitte mehr davon, das Team braucht es! Neu dabei ist Tobias O., der im Training schon mehrfach seine Mannschaftskollegen vor Probleme stellte – auch er sollte für die ein oder andere Überraschung sorgen. Dazu steht im Notfall nach wie vor Jannick Kehls zur Verfügung, der mit seiner Routine den jüngeren sicher helfen kann. Trotz all‘ dieser positiven Ansätze wird es aber schwierig werden in dieser Rückrunde. Man wird sehen, was am Ende heraus kommt – auf jeden Fall wird das Team weiter lernen, und die Stimmung untereinander ist so gut, dass auch eventuelle Misserfolge verkraftet werden können.
MW (09.01.2015)